
Ausbildung zum
Industriemechaniker - Produktionstechnik (m/w/d)
Die Tätigkeiten im Überblick
Industriemechaniker der Fachrichtung Produktionstechnik, erlernen einen innovativen und vielseitigen Beruf. Nach Abschluss der Ausbildung ist ihnen die Bearbeitung von Metallen ebenso vertraut wie das Einrichten und Inbetriebnehmen hochmoderner Maschinen.
Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Gussteilen und sind auch dabei, wenn neueste Technologien umgesetzt werden.
Die Ausbildung dauert:
3,5 Jahre
Die Perspektiven sind:
Weiterbildungsmöglichkeiten zum (m/w/d)
- Meister
- Techniker
Hier lässt sich der BERUFENET Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit herunterladen.
Weitere Informationen zum Beruf Industriemechaniker/-in (Produktionstechnik) finden Sie auch auf der BERUFENET Berufsinformationsseite der Bundesagentur für Arbeit.
Quellenangabe: Bundesagentur für Arbeit, www.berufenet.arbeitsagentur.de